Allgemeine Informationen aus dem Jugendbereich
Inhalt
Trainingszeiten
U6 | Freitags 17 Uhr, 1 Stunde |
U8 | Freitags 17 Uhr, 1,5 Stunden |
U10 | Mittwochs 17 Uhr, 1,5 Stunden Freitags 17 Uhr, 1,5 Stunden |
U12 | Mittwochs 17 Uhr, 1,5 Stunden Freitags 17 Uhr, 1,5 Stunden |
U14 | Mittwochs 17 Uhr, 1,5 Stunden Freitags 17 Uhr, 1,5 Stunden |
U16 | Montag, 18 Uhr, 2 Stunden Donnerstag, 17:30 Uhr, 2 Stunden |
U18 | Montag, 18 Uhr, 2 Stunden Donnerstag, 17:30 Uhr, 2 Stunden |
Im Winter (Januar und Februar) gibt es andere Trainingzeiten. Freitags findet dann kein Training statt, sondern Samstags am Vormittag.
Während der NRW Schulferien gibt es keine Trainings.
Gemeinsames Essen
Nach dem Freitagstraining ist es Tradition, dass alle Kinder aus den unterschiedlichen Mannschaften zusammen essen. Dies wird von den Eltern im Wechsel organisiert. Dabei sollten sich Eltern zusammenschließen, um die Organisation sowohl im Vorfeld als auch vor Ort auf mehrere Personen zu verteilen. Ideal sind drei bis vier Erwachsene, um circa 50 Kinder gleichzeitig „satt zu machen“ (siehe auch Ideen für das gemeisame Essen unten). Zur Organisation gibt es eine Doodle Liste. Der Link wird in den Signal-Gruppen zur Verfügung gestellt.
Das Vereinsheim bietet viele Möglichkeiten für die Zubereitung des Essens, sodass in der Regel nur die Zutaten mitgebracht werden müssen. Für die Nachhaltigkeit sind vor Ort außerdem genügend Geschirr und Besteck vorhanden – es muss also kein Einweggeschirr gekauft werden.
Trainingsort
Adresse: Kölner Rugby Park, 50939 Köln
Parkplätze, Fahrradständer und Platz für Lastenräder sind an Trainingstagen vor Ort genügend vorhanden.
Fußläufig in weniger als zehn Minuten erreichbar ist die KVB-Haltestelle Klettenbergpark (Linie 18).
Trainingsablauf
Team | Trainingsablauf |
---|---|
U6 | Spiele mit dem Ball |
U8 | Aufwärmübungen, Spiele (z.B. Kettenfangen), Tag-Rugby Spiel |
U10 | |
U12 | |
U14 | |
U16 | |
U18 |
An-/Abmeldung Training
Hierfür wird Spielerplus genutzt. Bitte das eigene Kind/die eigenen Kinder frühzeitig zum Training an- bzw. abmelden, damit zum Beispiel bei zu wenigen Anmeldungen Gruppen zusammengelegt werden können und dies frühzeitig durch die Trainer*innern geplant werden kann.
Für einen Einladungslink zu Spielerplus wendet euch bitte an den Manager oder Trainer des Teams.
Kommunikation
Für den internen Austausch der Eltern der einzelnen Jugendmannschaften wird der Messenger-Dienst Signal genutzt.
Für Allgemeine Vereinsinformationen gibt es einen E-Mail-Newsletter und die Webseite.
Für eine Anmeldung zum Newsletter schreibt einfach eine E-Mail an vorstand@rsv-koeln.de.
Spielbetrieb
U6 | Kein Spielbetrieb |
U8 | Turniere – circa sechs pro Saison |
U10 | Turniere – circa sechs pro Saison |
U12 | Turniere, Freundschaftsspiele |
U14 | Turniere, Freundschaftsspiele |
U16 | Ligabetrieb DRJ, Freundschaftsspiele |
U18 | Ligabetrieb DRJ, Freundschaftsspiele |
Die Termine werden zu Saisonbeginn mit dem Verband organisiert. In Spielerplus und auf der Terminseite werden diese veröffentlicht.
Auch hier bitte daran denken, frühzeitig das eigene Kind/die eigenen Kinder in Spielerplus an- bzw. abzumelden – am besten bis zum vorherigen Montag. Das ist wichtig, weil der Gastgebene Verein, dann besser die „dritte Halbzeit“ organisieren kann.
Spielberechtigung
Kinder, die Vereinsmitglied sind und einen gültigen Spielerpass haben, können am Spielbetrieb teilnehmen.
Für den Spielerpass gibt es dieses Formular (Link) zum Ausfüllen. Bitte ein akutelles Pass-Foto und eine Ausweiskopie beifügen. Tipp: Wer ein Handyfoto nutzen möchte, kann bei den üblichen Drogeriemärkten beim Drucken das Format „Bewerbungsbild“ nutzen.
Turnierablauf
Rechtzeitiges Treffen am Spielort (eigene Anreise). Folgendes mitbringen: Schuhe (U8+U10 keine Stahlstollen), Zahnschutz, Wasserflasche, Stutzen (wenn vorhanden)
Trikotausgabe
Aufwärmübungen
Spiele
Dritte Halbzeit (für Kinder gibt es eine Portion Essen vom Ausrichter des Turniers)
Trikotabgabe
Vereinsleben
Der Verein lebt vom Mitmachen. Es wird versucht den Mitgliedsbeitrag möglichst niedrig zuhalten. Daher sollten alle versuchen an den unterschiedlichen Aufgaben mitzuwirken, damit wir alle ein tolles Vereinserlebnis haben. So gibt es zum Beispiel Aktionstage. Bitte hier die E-Mail Newsletter vom Vorstand verfolgen.
Ideen für das Gemeinsame Essen
Bitte an bei der Planung grundsätzlich an eine vegetarische Alternative sowie religiöse Aspekte denken (kein Schweinefleisch), sofern ein Essen mit Fleisch organisiert wird.
Mögliche Gerichte:
Belegte Brötchen
Bratwurst mit Brötchen (ein großer Gasgrill mit vier Brennern steht hierzu zur Verfügung).
Suppe
Nudeln mit Soße oder Pesto
Hot Dogs
Pizza Schnecken
tbc
Rugby Spielregeln
Buchempfehlung:
Rugby Regeln und Spielgrundlagen des faszinierenden Sports. Mit Informationen über das Rugby-Universum weltweit: Spielweisen, große Rugby-Mannschaften, Rugby Union und Rugby League.
Autoren: Beka, Poupard, Jutge
Erschienen bei COPRESS SPORT
Im Jugendbereich wird nach anderen Regeln gespielt. Hierzu gibt es mehr Informationen und Vorgaben vom Deutschen Rugby Verband (Link) und vom Rugby-Verband NRW (Link).
Einen schnellen Überblick bieten diese Schülerspielregeln:
Aktuelle Jugend-Teamzuordnung
Team | Geburtsjahr(e) |
---|---|
U6 | ab 2017 |
U8 | 2015/2016 |
U10 | 2013/2014 |
U12 | 2011/2012 |
U14 | 2009/2010 |
Teamwear und Merchandising
… können in bestimmten Zeitfenstern bei unserem Partnershop erworben werden. In Newslettern und oder in den Signal-Gruppen werden die Zeitfenster bekannt gegeben. Weitere Infos dazu auf der RSV Merchandising-Seite. Bitte beachtet hierbei, dass es sich um Sammelbestellungen handelt mit einer längeren Lieferzeit. Es ist vielleicht sinnvoll „eine Nummer größer“ zu bestellen. An Heimspieltagen können in der Regel auch Artikel erworben werden.
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Unser schöner Rugby Platz liegt in einem Naturschutzgebiet. Es sollte selbstverständlich sein, dass kein Müll auf dem Platz und in der Natur landet. Mülleimer sind genügend vorhanden.
Gelegentlich werden Möglichkeiten zum Verkauf und Tausch von gebrauchten Kleidungsstücken angeboten.
Kontakt
E-Mail: jugend@rsv-koeln.de
Backlog und Themenspeicher
Ballgrößen
Events
Einlaufkinder
Spieldauer
Winterzeit-Trainingsbetrieb, Info von Marc
Diversität
Fundkiste
Aushänge
Briefkasten
Bushaltestelle
Spiele Liste Silke in Termine eintragen
Ausrüstung
U14 Samstags Spiele wegen Platzgrösse
Dritte halbzeit
Arbeitsstunden