RSV Damen beim SCN

Durch Krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen ging es am Samstag lediglich für 13 Kölsche Mädcher nach Heidelberg zum SCN. Die erste Halbzeit war sehr zerfahren. Trotz immer wieder sehr guter Phasen der Mädcher mit vielen Besuchen in der gegnerischen 22, belohnten sich die RSV Damen mehrmals nicht. Halbzeitstand 59:0. In der zweiten Halbzeit schaffte es Spielmacherin Anja durch schnell angespielte Straftritte immer wieder viele Meter zu machen, sodass sich auch in der zweiten Halbzeit die Mädcher immer wieder bis vor das gegnerische Malfeld kämpften. Leider belohnte sich das Team für die vielen Ausflüge nur ein Mal.
Für die letzten 10-15 Minuten musste Captainsduo Anja&Charly als Vorsichtsmaßnahme eine Spielerin vom Platz nehmen, sodass Köln nur noch mit 12 Spielerinnen agieren konnte. Das Captains-Duo auf Seiten der Neuenheimer Mareike und Steffi diskutierten daraufhin mit ihrem Trainer, der in Überzahl spielen wollte, dass er bitte eine Spielerin vom Platz nehmen soll, damit die Teams in Gleichzahl weiterspielen können. Leider war der SCN-Trainer nicht umzustimmen, sodass die Mädcher tapfer in Unterzahl weiterkämpften und in dieser Zeit nur noch einen Gegenversuch verbuchen mussten. Generell setzten die RSV Damen in der zweiten Halbzeit die neue Struktur viel besser um, sodass die Halbzeit mit nur 33:05 Punkten verloren ging. Endstand 05:92.
Ihr Debüt in Bordeaux gab Matilde Cameira Fernandes de Oliveira Pedro, die auch den Champagne Moment gewann. Quing of the week wurde Ljuba für ihre schwierige Arbeit während der Woche im Management.
